Garry Shandling: US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Komiker.

Garry Shandling: US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Komiker

Garry Shandling (geboren am 29. November 1949 in Chicago, Illinois, USA – gestorben am 24. März 2016 in Los Angeles, Kalifornien) US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Komiker, der oft sein wirkliches Leben in seine Arbeit einbezog, sowohl als Stand-up-Comedian und als Schöpfer und Star der Fernsehserien It's Garry Shandling's Show (1986–90) und The Larry Sanders Show (1992–98).

Shandling wuchs in Tucson, Arizona, auf und erwarb später einen Abschluss in Marketing an der University of Arizona. Anfang der 1970er Jahre zog er nach Los Angeles, wo er (1975–76) für die Fernsehserien Sanford and Son und Welcome Back, Kotter schrieb . Frustriert von der formelhaften Schreibweise der Situationskomödien begann er, Stand-up-Comedy zu machen, die seine jammernde Selbstironie und Selbstbezogenheit zum Ausdruck brachte. Sein Fernsehdebüt gab Shandling 1981 in der Tonight Show . 1983 war er ein häufiger Gastmoderator und galt als möglicher Nachfolger des Stammmoderators Johnny Carson. Im Jahr 1986 wurde It's Garry Shandling's Show uraufgeführt. In der innovativen und subversiven Serie spielte Shandling einen Charakter namens Garry Shandling, der wusste, dass er in einer Fernsehsitcom mitspielte und oft die „vierte Wand“ durchbrach, indem er sich an das Publikum wandte, während er von einem Set zum anderen schlenderte. Die Show lief bis 1990.

Anstatt Moderator seiner eigenen „echten“ Talkshow zu werden, wurde Shandling 1992 Moderator der Larry Sanders Show für den HBO-Kabelsender. Obwohl die Sendung selbst fiktiv war, spielt die Serie in der realen Unterhaltungswelt und bietet einen messerscharfen Einblick in die Belagerungsmentalität der Fernsehproduktion, einschließlich narzisstischer Prominenter, gieriger Agenten, menschenfeindlicher Autoren und leidgeprüfter Mitarbeiter; Jeffrey Tambor spielte Sanders‘ ahnungslosen Kumpel und Rip Torn verkörperte den überheblichen Produzenten. Shandling überzeugte seine Freunde aus dem Showbusiness, als sie selbst in der Serie aufzutreten, und etwa 200 Prominente folgten seiner Einladung. Die Show war ein kritischer Erfolg und erhielt für jede ihrer sechs ausgestrahlten Staffeln Emmy-Nominierungen für herausragende Comedy-Serien. Darüber hinaus gewannen Shandling und der Autor Peter Tolan 1998 den Emmy für herausragendes Schreiben für eine Comedy-Serie.

Shandling spielte in einer Reihe von Filmen mit, darunter Hurlyburly (1998) und Trust the Man (2005). Er lieferte die Stimme einer Schildkröte im Zeichentrickfilm Over the Hedge (2006) und die Stimme eines computeranimierten Stachelschweins im Live-Actionfilm The Jungle Book (2016). Er schrieb und spielte die Hauptrolle in What Planet Are You From? (2000), doch die Science-Fiction-Komödie fand kein Publikum. „Confessions of a Late Night Talk Show Host“ , Larry Sanders‘ Autobiografie „wie erzählt an Garry Shandling“, wurde 1998 veröffentlicht. Zwei Jahre nach Shandlings Tod im Jahr 2016 erschien der Dokumentarfilm The Zen Diaries of Garry Shandling ; Die zweiteilige Chronik seines Lebens und seiner Karriere wurde von Judd Apatow inszeniert.

Die Herausgeber der Encyclopaedia ProPedia Dieser Artikel wurde zuletzt von Amy Tikkanen überarbeitet und aktualisiert.