13 beste Werwolffilme: von Horrorklassikern bis hin zu witzigen Parodien.

13 beste Werwolffilme: von Horrorklassikern bis hin zu witzigen Parodien

Ein Drama mit Jack Nicholson, eine Teenie-Komödie mit dem „Zurück in die Zukunft“-Star und das erste Crossover der Geschichte.

In der Populärkultur sind mit Werwölfen meist Werwölfe (auch bekannt als Werwölfe oder Lykanthropen) gemeint – Menschen, die sich in Wölfe verwandeln können. Diese Charaktere aus klassischen Mythen und Legenden gehörten zu den ersten Monstern, die auf der Leinwand zu sehen waren.

Mit der Zeit begann ihre Popularität jedoch zu schwinden. Ein erheblicher Teil der Filme über Werwölfe wurde in den 80er Jahren veröffentlicht – in der Ära des Jugendhorrors. Im 21. Jahrhundert kehrten sie auf die Leinwand zurück, blieben aber dennoch im Rahmen nicht sehr bekannter Filme.

13. Kleiner Wolf

Teen Wolf

  • USA, 1985.
  • Horror, Komödie.
  • Dauer: 91 Minuten.
  • IMDb: 6.1.

Der Teenager Scott Howard fühlt sich wie ein Versager und möchte unbedingt das Mädchen gewinnen, das er mag. Doch eines Tages entdeckt er Veränderungen an sich. Es stellt sich heraus, dass Scott, wie sein Vater, ein Werwolf ist. Und das macht ihn zum Star der Schule. Allerdings nehmen auch die Probleme zu.

Dieser Film erschien im selben Jahr wie der legendäre Film „Zurück in die Zukunft“ und machte den Hauptdarsteller Michael J. Fox sofort zum Jugendidol. Das Geheimnis liegt darin, dass „Teen Wolf“ die Geschichte eines Werwolfs mit einer typischen Teenagerkomödie über die Probleme von Schulkindern verbindet. Und 2011 begann MTV mit der Produktion einer gleichnamigen Remake-Serie , die Tyler Posey berühmt machte.

Auf iTunes ansehen →

12. Wolf

Wolf

  • USA, 1994.
  • Horror, Thriller, Drama.
  • Dauer: 125 Minuten.
  • IMDb: 6.2.

Wil Randall arbeitet für einen großen Verlag. Mit der Zeit häufen sich in seinem Unternehmen viele Probleme und sein junger Kollege Stuart Swinton organisiert bereits hinter seinem Rücken eine Verschwörung. Nachdem Randall von einem erlegten Wolf gebissen wird, beginnt er sich in einen Werwolf zu verwandeln. Der Held wird härter und entschlossener, wird aber von Detektiven verfolgt, die ihn des Mordes verdächtigen.

Der Regisseur dieses Films, Mike Nichols, ist eher als Autor dramatischer Filme denn als Horrorfilmer bekannt. Deshalb spricht „Wolf“ mehr über die Beziehungen zwischen den Charakteren und Veränderungen im Charakter der Hauptfigur, anstatt sich auf Horror zu konzentrieren. Und dabei helfen die hervorragenden Schauspieler Jack Nicholson und Michelle Pfeiffer .

Auf iTunes ansehen →

11. Wunderwaffe

Silberkugel

  • USA, Niederlande, 1985.
  • Grusel.
  • Dauer: 95 Minuten.
  • IMDb: 6.4.

In einer amerikanischen Kleinstadt kommt es zu einer Mordserie. Auch Freiwillige, die sich auf die Suche nach dem Verrückten machen, werden zu Opfern. Und nur der junge Marty, der an den Rollstuhl gefesselt ist, ist überzeugt, dass das alles das Werk eines Werwolfs ist. Und jeder kann ein Monster sein.

Dieser Film unter der Regie des Debüt-Regisseurs Daniel Attias, der später zur Fernsehserie wechselte, basiert auf einem sehr kurzen Roman von Stephen King, „Zyklus des Werwolfs“. Leider erfreute sich das Bild, ebenso wie das Buch, nicht allzu großer Beliebtheit. Doch Corey Haim, der später zu einem der beliebtesten Teenagerschauspieler der Welt wurde, spielte eine seiner ersten Rollen in Silver Bullet.

10. Frankenstein trifft den Wolfsmenschen

Frankenstein trifft den Wolfsmenschen

  • USA, 1943.
  • Horror, Fantasie.
  • Dauer: 74 Minuten.
  • IMDb: 6.5.

Jeder glaubte, Lawrence Talbot sei tot. Doch er erhebt sich aus dem Grab und versucht, den Fluch loszuwerden, der ihn zum Werwolf gemacht hat. Zusammen mit der Zigeunerin begibt sich Talbot auf der Suche nach einem Heilmittel zu Dr. Frankenstein. Doch dort müssen sie sich einem vom Professor erschaffenen Monster stellen.

Dieser Film aus der klassischen Horrorserie von Universal wurde zum ersten Crossover in der Geschichte . Als die Autoren erkannten, dass die Popularität von Frankensteins Monster und dem Wolfsmann abnahm, beschlossen sie, sie in einer gemeinsamen Handlung gegeneinander auszuspielen.

9. Heulen

Das Heulen

  • USA, 1981.
  • Grusel.
  • Dauer: 91 Minuten.
  • IMDb: 6.6.

Die Journalistin Karen White kommt zu einem Treffen mit einem gewissen Eddie, der sich als Wahnsinniger herausstellt, der viele Mädchen getötet hat. Der Bösewicht verwandelt sich plötzlich in ein schreckliches Monster und die Polizei kommt rechtzeitig, um ihn zu töten. Nach einem Albtraum wird Karen zur Behandlung in eine mysteriöse Kommune geschickt. Und schnell wird klar, dass mit seinen Bewohnern etwas nicht stimmt.

Dieser Film verherrlichte Regisseur Joe Dante, der zuvor nur bei „Piranha“ Regie geführt hatte. Anschließend ermöglichten ihm erfolgreiche Horrorfilme, mit Steven Spielberg an „The Twilight Zone“ zu arbeiten und anschließend die legendären Gremlins zu verfilmen. Und der Film „Howl“, der auf dem gleichnamigen Roman von Gary Brandner basiert, hatte drei weitere Fortsetzungen. Und es ist ironisch, dass der vierte Teil eine Verfilmung desselben Buches ist, nur genauer.

8. Fluch des Werwolfs

Der Fluch des Werwolfs

  • Großbritannien, 1961.
  • Grusel.
  • Dauer: 93 Minuten.
  • IMDb: 6.6

Der Film spielt im Spanien des 18. Jahrhunderts. Ein taubstummes Dienstmädchen wird in einem Kerker von einem seltsamen Landstreicher vergewaltigt. Nach einiger Zeit bringt das Mädchen ein Kind zur Welt und stirbt. Als der Junge namens Leon erwachsen wird, erkennt er, dass er sich bei Vollmond in einen Werwolf verwandelt und unwissentlich Menschen tötet.

Hammer Studios und Regisseur Terence Fisher, der diesen Film drehte, gehörten zu den Vorreitern klassischer Horrorfilme. Das gleiche Unternehmen besitzt die legendären „Frankensteins Fluch“ und „ Dracula “. Dadurch wirkte der Film für die damalige Zeit sehr düster und grausam: Das Make-up des Hauptdarstellers erschreckte sogar die Mitglieder des Filmteams. Und an der Kinokasse mussten einige Szenen aus dem Film herausgeschnitten werden.

7. In der Gesellschaft der Wölfe

Die Gesellschaft der Wölfe

  • Großbritannien, 1984.
  • Horror, Drama.
  • Dauer: 95 Minuten.
  • IMDb: 6.7.

In ihren Träumen sieht die junge Rosaleen sehr seltsame Szenen – als ob ihre Familie in einem Dorf mitten im Wald leben würde. Nach dem Tod ihrer Schwester wird die Heldin zu ihrer Großmutter geschickt, die ihr Geschichten über Werwölfe erzählt und ihr einen roten Umhang mit Kapuze schenkt.

Der irische Regisseur Neil Jordan versteht es, klassische Geschichten auf überraschende und ungewöhnliche Weise nachzuerzählen. Er führte auch Regie bei Interview with the Vampire und Ondine . Und im Film „In the Company of Wolves“ nutzte der Autor die hervorragende Technik einer Traumgeschichte. Dies gibt der Fantasie mehr Freiheit und hilft, den Realismus zu vergessen.

6. Hundekrieger

Hunde Soldaten

  • Großbritannien, Luxemburg, USA, 2002.
  • Horror, Fantasy, Action, Thriller.
  • Dauer: 105 Minuten.
  • IMDb: 6.8.

Britische Soldaten werden zu Übungen in die Wälder Schottlands geschickt. Doch bald entdecken sie eine zerstörte Spezialeinheitsbasis und treffen dann auf diejenigen, die das Massaker verübt haben. Und das sind überhaupt keine Menschen.

In der russischen Fassung kann der Titel dieses Films leicht mit dem bekannteren Film „Dogs of War“ verwechselt werden, im Original sind sie jedoch völlig anders betitelt. „Warrior Dogs“ wurde von Neil Marshall inszeniert, dem Autor zweier Teile von „The Descent“. Und dieser Regisseur ist großartig darin, eine düstere, gruselige Atmosphäre zu schaffen.

5. Süßes oder Saures

Süsses oder Saures

  • USA, 2007.
  • Horror, Thriller, Komödie.
  • Dauer: 82 Minuten.
  • IMDb: 6.8.

Der Film besteht aus vier Geschichten, die zu Halloween spielen. Jeder Teil basiert auf einer klassischen Handlung: den Abenteuern eines verrückten Lehrers, Zombie-Kindern und sogar noch einmal der Geschichte von Rotkäppchen. Aber sie sind alle miteinander verbunden.

Die Debüt-Regiearbeit des zukünftigen Schöpfers des zweiten Teils von Godzilla wurde direkt in den Medien veröffentlicht und ging an den Kinos vorbei. Deshalb wissen nur Fans des Genres davon. Dennoch erwies sich die Geschichte im Geiste der Klassiker „Kaleidoskop des Schreckens“ oder „Geschichten aus der Gruft“ als beliebt bei Horrorfans.

4. Werwolf

Ingwer-Snaps

  • Kanada, 2000.
  • Horror, Drama.
  • Dauer: 108 Minuten.
  • IMDb: 6.8.

Die Schwestern Ginger und Bridgette lieben es, Menschen zu provozieren. Sie tragen schwarze Kleidung und sind besessen von Geschichten über den Tod. Eines Tages wird Ginger von einem riesigen Monster angegriffen. Die Wunden heilen schnell, doch schon bald beginnt sich das Mädchen zu verändern. Und jetzt muss Bridgette herausfinden, wie sie sich ihrer Schwester gegenüber verhalten soll.

Der düstere Film des zukünftigen Schöpfers der Orphan Black-Reihe, John Fawcett, blieb an den Kinokassen fast unbemerkt. Dies hielt die Autoren jedoch nicht davon ab, eine Fortsetzung zu drehen, „Die Schwester des Werwolfs“, in der es natürlich um Bridget ging.

Auf iTunes ansehen →

3. Bruderschaft des Wolfes

Le Pacte des Loups

  • Frankreich, 2001.
  • Horror, Action, Thriller.
  • Dauer: 142 Minuten.
  • IMDb: 7.0.

Die Handlung spielt in der französischen Provinz Gevadan in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ein bestimmtes riesiges Biest terrorisiert die Bewohner: Kugeln treffen es nicht und es entkommt problemlos allen Überfällen. Der Wissenschaftler Gregor de Fronsac und der Indianer Mani, der mit Wölfen kommunizieren kann, machen sich auf den Weg, das Monster zu fangen.

Interessanterweise basiert die Handlung dieses Films auf einer wahren Begebenheit. Die Bewohner der Provinz Gevadan wurden tatsächlich von einem Tier angegriffen, und Historiker streiten immer noch darüber, was es war. Es gibt völlig unterschiedliche Versionen: vom Wolf über die Hyäne bis zum Löwen.

2. Der Wolfsmann

Der Wolfsmann

  • USA, 1941.
  • Grusel.
  • Dauer: 70 Minuten.
  • IMDb: 7.3.

Larry Talbot kehrt nach langer Abwesenheit in sein Heimatschloss in Wales zurück. Als er mit einem Mädchen spazieren geht, wird er bald von einem Wolf angegriffen. Larry schafft es, ihn zu töten, doch nach und nach wird ihm klar, dass er sich selbst in einen Werwolf verwandelt.

Dieser Filmklassiker bestimmte viele Jahre lang das Bild des Werwolfs in der Populärkultur. Und es war „Der Wolfsmensch“, auf den sich viele Regisseure in Werken zu ähnlichen Themen bezogen. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass solche Dreharbeiten jetzt irgendjemanden ernsthaft erschrecken, aber als Beispiel des alten Kinos verdient der Film auf jeden Fall Aufmerksamkeit. Sie können sich auch das gleichnamige Remake von 2010 mit Benicio del Toro ansehen .

1. Ein amerikanischer Werwolf in London

Ein amerikanischer Werwolf in London

  • Großbritannien, USA, 1981.
  • Horror, Komödie.
  • Dauer: 97 Minuten.
  • IMDb: 7.5.

Zwei amerikanische Studenten kommen nach London. Nachts werden sie von einem riesigen Wolf angegriffen, wodurch einer der Freunde stirbt und der zweite sich in einen Werwolf verwandelt. Jetzt muss er verstehen, wie er mit seiner bestialischen Natur zurechtkommt. Dabei hilft der Geist seines Kameraden.

„Ein amerikanischer Werwolf in London“ verbindet perfekt die Atmosphäre eines klassischen Horrorfilms mit vielen komödiantischen Elementen. Daher kann es sowohl als prominenter Vertreter des Genres als auch als Parodie auf typische Handlungsstränge angesehen werden. Und mehr als 15 Jahre später erschien eine Fortsetzung, „Ein amerikanischer Werwolf in Paris“, die jedoch nicht die Popularität des Originals erreichen konnte.